- Steppe
- baumlose Graslandschaft
* * *
Step|pe ['ʃtɛpə], die; -, -n:trockene, mit Gras und Stauden, aber nicht mit Bäumen bewachsene Ebene:die Steppen Südafrikas; die Tiere der Steppe.Zus.: Grassteppe, Wüstensteppe.* * *
Stẹp|pe 〈f. 19〉 weite, baumlose Grasebene [<russ. stepj]* * *
Stẹp|pe , die; -, -n [russ. step', H. u.]:weite, meist baumlose, mit Gras od. Sträuchern [spärlich] bewachsene Ebene (z. B. Pampa, Prärie, Puszta).* * *
Steppe[russisch], durch geringe Niederschläge (< 500 mm) und Winterkälte gekennzeichnete, baumlose Vegetationsformation der Subtropen und gemäßigten Breiten. Dominierend sind winterharte, dürreresistente Gräser, denen in wechselnder Menge Geophyten, Kräuter, Stauden und Halbsträucher beigemischt sind. Man unterscheidet die krautreiche Grassteppe, die krautarme Federgrassteppe und die von Beifußarten und Salzpflanzen beherrschte Wermutsteppe, die zur Halbwüste überleitet. Die größten Steppengebiete der Erde befinden sich im kontinentalen Eurasien (von Ungarn bis zur Mongolei), in Nordamerika (Prärie) und Südamerika (Pampa).Die Tierwelt der Steppe ist an das Leben in offenen Gebieten angepasst. Seh- und Geruchsvermögen sind meist gut entwickelt. Lauftiere neigen zu Herdenbildung. In eurasiatischen Steppen leben z. B. Saiga, Wildesel, Ziesel, Steppenweihe und Wüstenhäher; in den nordamerikanischen Prärien Bison, Gabelbock und Klapperschlangen, in den Grasfluren der Hochanden Guanako, Vikunja, Pampashirsch und Pampashasen.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Vegetationszonen: Vom Klima bestimmt* * *
Universal-Lexikon. 2012.